Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht!
Die Letzten Beiträge aus dem Blog
Berlin: 67% fordern den generellen Hundeführerschein!
In der deutschen Hauptstadt wird seit langem über Hunde diskutiert. Bello-Dialog ist eines der Stichwörter.
München: Hundeführerschein statt Hundesteuer
Der Hundeführerschein verbreitet sich. Das belegt auch anschaulich der Bericht des Bayerischen Rundfunks. Demnach sollen
Der Hundeführerschein in Österreich
“Großer Ansturm auf den Hundeführerschein“ titelte ORF.at. In der Steiermark sind Amtsärzte verpflichtet, eine bestimmte
Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht!
„Sachkundenachweis“ (Hund) klingt sehr trocken und nach Benimm-Regeln. Tatsächlich werden Themen behandelt, die für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Hund im Alltag essentiell sind. Selbst für Hundehalter, die den Hundeführerschein nicht absolvieren müssen, bietet der Sachkundenachweis eine geeignete Überprüfung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Hundeführerschein gibt jedem Halter ein sicheres Gefühl beim Umgang mit seinem Hund.
Einige weitere Pflichten kommen auf Hund und Besitzer zu. Der Hund muss im bundesweiten Zentralregister gemeldet sein und einen Mikrochip tragen, sobald er älter ist als sechs Monate. Zudem muss der Hund haftpflichtversichert sein. Mindestdeckungssumme: 250.000 €.
Um den Sachkundenachweis Hund zu erwerben, muss man sowohl eine praktische als auch eine theoretische Prüfung bestehen. Damit dies ohne Probleme gelingt, bedarf es einiger Vorbereitung. Hundeschulen und Hundetrainer bieten inzwischen spezielle Vorbereitungskurse an. Sie helfen in der Praxis und geben Antworten auf die häufigen Fragen der Neuhundebesitzer: „Wieso verhält sich mein Hund so?“, „Warum versteht er mich nicht?“ oder „Wie können wir die Bindung zueinander verbessern?“
Viele Hundehalter sind noch verunsichert. Wie sollen sie sich optimal auf den Hundeführerschein vorbereiten? Was erwartet sie? Was kommt noch? Damit ist jetzt Schluss! Im Buch mit dazugehöriger DVD „Der neue Hundeführerschein – leicht gemacht!“ führen die beiden Erfolgsautoren und Hundetrainer-Ausbilder Kristina Falke und Jörg Ziemer alle Hundehalter Schritt für Schritt über die Hürden des neuen Hundeführerscheins in Niedersachsen.
Niedersachsen ist das erste Bundesland, das einen Hundeführerschein eingeführt hat. Damit wird es sicher nicht alleine bleiben. Niedersachsen nimmt vielmehr eine Vorreiterrolle ein. Die anderen Bundesländer stehen bereits in den Startlöchern und entwickeln Anforderungen an einen eigenen Hundeführerschein.
Jährlich werden in Deutschland circa 500.000 Hundewelpen neu vermittelt. Klar ist: Es muss eine fundierte Lösung geben, die den Hundehalter und seinen Hund optimal auf das Zusammenleben vorbereitet. Die Kombination aus Buch und DVD gibt dem Hundehalter ein einfaches Werkzeug mit dem er den Hundeführerschein problemlos bestehen kann.
„Entspannt geschrieben und abwechslungsreich mit vielen Fallbeispielen, so dass jeder sich den Lernstoff gut einprägen kann – das waren die Anforderungen, die wir bei diesem Projekt an uns selbst gestellt haben“, erklärt die mehrfache Fachbuchautorin Kristina Falke.
Folgende Themen zum Hundeführerschein werden behandelt:
Vorbereitung zur theoretischen Prüfung – mit allen relevanten Sachthemen!
Test zur Selbstüberprüfung zu jedem Kapitel – inklusive Lösungsansätzen!
Praktische Trainingsanleitung – Schritt für Schritt – zu den geforderten Übungen und Erklärungen für die praktische Prüfung.
Formaler Ablauf des Hundeführerscheins- gut aufbereitet und leicht verständlich!
Co-Autor Jörg Ziemer fasst noch einmal zusammen: „Dieses Buch bietet nicht nur Hundehaltern die Möglichkeit sich und ihren Hund fit für den Hundeführerschein zu machen, sondern richtet sich auch an Hundetrainer, die dieses Buch als Vorbereitungslektüre für ihre eigenen Hundeführerschein-Kurse nutzen können.“